Sex sells – Wie Pflanzen Tiere täuschen * Sex sells - How plants deceive animals

Hummel-Ragwurz im Biotop (Doppelbelichtung)
Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica)

Tiere interessieren sich für Pflanzen vor allem, wenn sie als Futter in Frage kommen. Die Vorstellung, dass sich Tiere mit Pflanzen als Sexualpartner einlassen, ist absurd, aber genau dies versuchen manche Insektenarten bei den Blüten einiger unserer Orchideen. Natürlich sind es die Männchen, die auf den Trick der Pflanzen hereinfallen. Zu ihrer Ehrenrettung muss erwähnt werden, dass die Orchideenblüten der Ragwurzarten vielen Insekten täuschend ähnlich sehen, wie zum Beispiel die der hier abgebildeten Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica) große Ähnlichkeit mit einer weiblichen Langhornbiene (Eucera spec.) aufweist. Bedenkt man außerdem, dass die Orchidee chemische Duftstoffe freisetzt, die den Sexuallockstoffen der Insektenweibchen entsprechen, wundert es kaum noch, dass die paarungswilligen Bienenmännchen – optisch und olfaktorisch betört – in die Liebesfalle tappen und zur Scheinpaarung ansetzen. Weshalb aber der ganze Aufwand? Warum haben sich bei diesen Orchideen so komplizierte Blütenbaupläne entwickelt? Die Frage lässt sich beantworten, wenn wir noch etwas genauer hinsehen. Das Bienenmännchen setzt zur Paarung auf der Blüte an, berührt mit dem Kopf den vermeintlichen Hinterkopf der Partnerin und führt Kopulationsbewegungen aus. Dabei bleiben winzige Pollenpakete auf der Stirn des Männchens hängen. Interessant ist, dass es bei der Scheinpaarung nicht zur Ejakulation des Spermas kommt, was möglicherweise Voraussetzung dafür ist, dass das Männchen nach einer neuen „Partnerin“ Ausschau hält. Findet es eine andere Blüte wiederholt sich der Vorgang, die mitgebrachten Pollenpakete bleiben auf der klebrigen Narbe der Blüte hängen und die Pflanze wird damit befruchtet. Das Tier dient somit als Samentaxi und Bestäuber der Pflanze ohne dass es einen konkreten Gegenwert dafür bekommt. Und nicht nur das: Es hat auch einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Männchen seiner Art, weil es Zeit und Energie für eine – aus Insektensicht – sinnlose Paarung verschwendet. Wie bei uns scheint sich „sex sells“ in der Natur nur für eine Seite zu rechnen: Die Pflanze verdient am Sex, das Männchen bezahlt dafür.

***

Animals are interested in plants mainly when they are considered for food. The idea that animals get involved with plants as sexual partners is absurd, but this is exactly what some insect species try to do with the flowers of some of our orchids. Of course, it is the males that fall for the plants' trick. To their credit, it must be mentioned that the orchid flowers of the ragwort species look deceptively similar to many insects, such as that of the late spider-orchid (Ophrys holoserica) pictured here bears a close resemblance to a female long-horned bee (Eucera spec.). If we also consider that the orchid releases chemical scents that correspond to the sexual attractants of the female insect, it is hardly surprising that the male bees - visually and olfactorily beguiled - fall into the love trap and set about mating. But why all the effort? Why have these orchids developed such complicated flower construction plans? The question can be answered if we look a little closer. The male bee sets out to mate on the flower, touches the supposed back of its partner's head with its head and makes copulatory movements. In the process, tiny pollen packets get stuck on the male's forehead. It is interesting to note that there is no ejaculation of sperm during mock mating, which may be a prerequisite for the male to look for a new "partner". If it finds another flower, the process is repeated, the pollen packets it has brought with it get stuck on the sticky stigma of the flower and the plant is fertilised with them. The animal thus serves as a seed taxi and pollinator for the plant without receiving any concrete value in return. And not only that: it also has a competitive disadvantage compared to other males of its species, because it wastes time and energy on a - from the insect's point of view - pointless mating. As with us, "sex sells" in nature only seems to pay off for one side: The plant earns from sex, the male pays for it.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0